Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Geschichten rund um den Ponyhof

Eine (un)heimliche Begegnung

Also heute, am 4.8.12, ist uns beim Ausritt was Verrücktes passiert: beim Vorbeireiten an einem größeren Gebüsch guckte Kessy schon etwas neugierig ins Gestrüpp, aber sie durfte nicht näher nachsehen.... sie war mit Cheyenne ca. 5m vor uns 2 Reitern! Gleich danach hörten wir ein Rascheln und ein Rehkitz kam um die Ecke des Gebüsches!!!! Es hatte die gleiche Größe wie meine Hunde und keine Tüpfel mehr ... war wohl schon alt genug zum Spazierengehen :-) ... aber beim Fast-Zusammenstoß mit meinen Hunden drehte es erschrocken um und stand dann den 2 Pferden gegenüber, welche ja soooo groß waren! Vor Schreck stoppte es, schrie kurz auf - ich habe den Laut jetzt noch in den Ohren - und rannte dann kurzentschlossen genau zwischen Django und Cisco hindurch davon!!!! Weder die Hunde noch die Pferde haben irgendwie darauf reagiert und sind ganz normal weitergegangen!!!! Obwohl es fast die Hunde und auch die Pferde gerammt hätte! Auf dem Heimritt haben wir am fast gleichen Platz ein erwachsenes Reh gesehen - ob das die Mutter unseres Kitzes war?

 Das war die bisher naheste und schönste Begegnung mit einem Rehkitz!!!!

 

Sonnenuntergang in Biebelnheim auf der Weide! 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wißt Ihr denn, daß auch Ponys zum Zahnarzt müssen?

Dazu folgende Geschichte: Rayo war mal wieder zur jährlichen Zahnkontrolle dran und ich bestellte Frau Özcan, "meine" Pferdedentistin! Beim Durchchecken stellte sie entsetzt fest, daß ein hinterer Backenzahn in der Mitte durchgebrochen und nach innen umgeknickt war! Rayo muß also schon einige Zeit auf seiner abgebrochenen Zahnhälfte rumgekaut haben - er hat aber keine Verhaltensauffälligkeiten beim Fressen gezeigt..... aber im Verhalten: er spielte nicht mehr so häufig mit Nico und er hatte auffällig oft Auseinandersetzungen mit Cisco, welcher schon immer mal mit Rayo um die Rangordnung buhlte - bisher aber erfolglos! Zur Zeit waren diese Kämpfchen wesentlich öfter und Rayo hatte auch schon mehrmals nachgegeben - bisher unverständlich..... doch die Zahnschmerzen waren eine Erklärung!!!

Also mußte der abgebrochene Zahnteil raus: Frau Özcan konnte diesen ohne Rayo betäuben zu müssen(!!!) mit Zange und Fingern entfernen! Gruselig sah der aus: die Wurzel war verfault und der Zahn genau in der Mitte längs durchgebrochen! Und die zweite Hälfte war noch bombenfest im Kiefer... da war nichts zu machen! Der Zahn sei auch mitlerweile abgestorben, also schmerzfrei und könne drinbleiben! Das war 2009 - und bisher ist alles ok! Und den Zahnteil habe ich natürlich noch - als Ermahnung, immer regelmäßig den Pferdezahnarzt zu holen - und auch selber zum Zahnarzt zu gehen :-))))

Ja, und Rayo war nach der "OP" wieder viel spielfreudiger und hat auch Cisco wieder im Griff!

Foto vom Zahn folgt!

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Finderlohn? 

Da ich bei meinen Ausritten immer Kessy und Cheyenne mitnehme - ohne Leinen - muß ich besonders gut aufpassen: sie dürfen nicht zu weit weg vom Pferd sein (sie rennen nämlich immer bis zur nächsten Abzweigung und legen sich dann dort "auf die Lauer", um zu warten, ob und wo ich abbiegen werde :-)) und auch keine anderen Hunde besuchen - es sei denn, deren Besitzer wollen das auch und sie können mal spielen! Und Katzen läßt man auch in Ruhe, und Hasen und Rehe auch usw. ...

Aber was tut man, wenn andere Hunde mich "besuchen" und nicht mehr auf ihren Besitzer hören?

Heute kam z.B. ein Hund hinterhergerannt, da hab ich Django umgedreht und bin ein Stückchen auf den Hund zugegangen - und hab noch meine 2 Hunde gerufen - die hätten ihn "bespielen" können, wollten aber nicht .... naja, er hat dann gestoppt und ist lieber wieder zurück zu seinen rufenden und pfeifenden Menschlein gerannt :-))

und letztes Mal kam ein Irischer Setter (Rüde...) hinterhergeflitzt, der war ganz angetan von meinen zwei Border Collie - Mädels :-) - den mußte ich dann aber zurückbringen..... bestimmt nicht das letzte Mal :-) der hat uns nämlich schonmal einige Kilometer begleitet....

Es ist also von Vorteil ein nervenstarkes Pferd oder Pony zu haben, welches in so einer Situation mitmacht und nicht vor dem fremden Hund erschrickt! Und man muß auch selber brave Hunde haben - sonst sind die auch weg :-)

 

  

Ausritt mit Django in Nußbaum im Hunsrück!

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ein Gast im Pferdestall

Letztens beim Umräumen von Heu und Stroh (damit der Offenstall wieder "bewohnbar" wird) kam Celine angerannt und hatte was kleines in der Hand: einen Gartenschläfer! Der hielt natürlich seinen Winterschlaf - es war ja unter 0 Grad und erst Januar! Wir haben schnell ein sicheres Plätzchen im Heu, welches diesen Winter nicht mehr verfüttert wird, gebaut und den "Wintergast" dort schön mit Stroh zugedeckt und katzensicher verpackt :-)... mal sehen, ob er sich im Frühjahr nochmal blicken läßt!

Es gibt übrigens auch Siebenschläfer - die sehen ganz ähnlich aus (viel mehr grau als die Gartenschläfer und etwas größer) und stehen unter Naturschutz!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wanderritt in Frankreich, Mai 2007!

Text folgt....

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine kleine Familie im Stall

Text folgt (Skippy)

 

 

PONYREITEN  FINDET  WEITERHIN MIT LYNES  STATT … ABER  NUR BIS 2 KINDER      UND  BIS  ZWEI  ERWACHSENE  ALS  BEGLEITUNG!